About Us

About Us

Moving Poetry ist ein Tanzkollektiv von Natascha Golubtsova und Christos Litsios aus Hamburg. Aus einer tiefen Liebe zum Tanz entstanden, co-kreieren wir seit drei Jahren Räume, in denen Tanz praktiziert, gelehrt und performt wird. Dabei liegt unser Fokus gleichermaßen auf dem künstlerischen Ausdruck wie auf dem gemeinschaftsstiftenden Potenzial des Tanzes.

Der Name Moving Poetry vereint unsere beiden zentralen Interessen im Tanz: Moving – die Frage, wie sich Bewegung körpergerecht und nachhaltig gestalten lässt, und Poetry – ein Blick für die Poesie, die in der Bewegung selbst liegt, in ihrer Qualität, Dynamik und Präsenz.

Wir betrachten Bewegung als ein Zusammenspiel aus anatomischem Wissen, bewusster Wahrnehmung und organischem Fluss. Sie zeigt sich in der Art, wie der Körper sich durch Raum und Zeit entfaltet – effizient, durchlässig und getragen von innerer Klarheit. Anstatt sie zu formen oder zu erzwingen, lassen wir Bewegung aus dem Moment heraus entstehen. So entsteht ein Zugang, der Leichtigkeit ermöglicht, Ressourcen schont und Verletzungen vorbeugt. Bewegung wird damit nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ein Weg, um den Körper differenziert, lebendig und nachhaltig zu erleben.

Poesie betrachten wir als das, was in der Bewegung selbst liegt – in ihrer Qualität, Dynamik und Präsenz. – in ihrem Rhythmus, ihrer Präzision, ihrem Spiel mit Schwerkraft und Raum. Sie zeigt sich im Zusammenspiel von Körpern, im Fluss von Gewicht und in den feinen Übergängen zwischen Aktion und Reaktion. Poesie entsteht wo Bewegung uns in ihrer reinen, gegenwärtigen Form berührt. Sie liegt in der Klarheit einer Bewegung, im unvorhersehbaren Moment einer Begegnung und im organischen Miteinander, das sich aus Aufmerksamkeit und körperlichem Dialog ergibt.

Wir verstehen Contact Improvisation als unseren Kern – ein offenes, forschendes Feld, das Körperwahrnehmung, Begegnung und kreativen Dialog miteinander verbindet. Sie bildet für uns den lebendigen Rahmen, in dem Bewegung Sprache wird und physische wie poetische Dimensionen ineinandergreifen.

Natascha Golubtsova ist Tanzvermittlerin und Tanzkünstlerin. Ihre tänzerische Reise begann 2006 in Nowosibirsk (Russland) mit zeitgenössischem Tanz und Contact Improvisation (CI). Nach ihrem Umzug nach Bulgarien im Jahr 2009 begann sie, CI zu unterrichten und eine lokale Community mit aufzubauen. Seit 2016 lebt und tanzt sie in Hamburg. Ihre Praxis erweitert sich durch Einflüsse wie Authentic Movement, Butoh, The Axis Syllabus, Feldenkrais, die Ilan Lev Methode, Body-Mind Centering, Tanzimprovisation und Instant Composition.

In ihrem Unterricht legt Natascha besonderen Wert auf authentische Präsenz, somatisches Zuhören, Erweiterung der physischen Möglichkeiten des Körpers sowie auf die performative, poetische Dimension des Tanzes.

Parallel zu ihrer Vermittlungstätigkeit entwickelt sie eigene Performances, sowohl in Solo als auch in Zusammenarbeit mit anderen Tänzer*innen und Musiker*innen.

www.nataliagolubtsova.com

Natascha Golubtsova ist Tanzvermittlerin und Tanzkünstlerin. Ihre tänzerische Reise begann 2006 in Nowosibirsk (Russland) mit zeitgenössischem Tanz und Contact Improvisation (CI). Nach ihrem Umzug nach Bulgarien im Jahr 2009 begann sie, CI zu unterrichten und eine lokale Community mit aufzubauen. Seit 2016 lebt und tanzt sie in Hamburg. Ihre Praxis erweitert sich durch Einflüsse wie Authentic Movement, Butoh, The Axis Syllabus, Feldenkrais, die Ilan Lev Methode, Body-Mind Centering, Tanzimprovisation und Instant Composition.

In ihrem Unterricht legt Natascha besonderen Wert auf authentische Präsenz, somatisches Zuhören, Erweiterung der physischen Möglichkeiten des Körpers sowie auf die performative, poetische Dimension des Tanzes.

Parallel zu ihrer Vermittlungstätigkeit entwickelt sie eigene Performances, sowohl in Solo als auch in Zusammenarbeit mit anderen Tänzer*innen und Musiker*innen.

www.nataliagolubtsova.com

Christos Litsios ist Tänzer, Mediator und Ökonom. Seine Tanzpraxis ist tief in der Contact Improvisation (CI) verwurzelt und verbindet somatische Ansätze mit wissenschaftlicher Methodik. Dabei folgt er einem wissenschaftlich-biomechanischen Interesse an Bewegung, das auf präzise, spontane Kreation von Bewegungslösungen abzielt – effizient und geschmeidig. Dabei strebt er den Einklang mit dem Körper an, um dessen Bewegungsintelligenz zu verfeinern. Wesentliche Einflüsse seiner Arbeit sind unter anderem Tanzimprovisation, Feldenkrais, The Axis Syllabus, Soft Acrobatics und Judo.

Ein besonderer Aspekt seiner Praxis ist sein Hintergrund in Wirtschaft, Mediation und Friedensarbeit, den er auf vielschichtige Weise in seine künstlerische Arbeit einfließen lässt. Im Zentrum steht die Frage, wie körperliche Präsenz, Kontakt und Improvisation Räume für Kommunikation, Aushandlung und Beziehungsbildung eröffnen können.

In seinem Unterricht legt Christos besonderen Wert auf Klarheit, Einvernehmlichkeit und Offenheit. Sein Ansatz ist prozessorientiert und basiert auf aufmerksamer, verkörperter Präsenz. Er schafft Räume, in denen sich verkörperte Intelligenz, Verletzlichkeit und kollektive Kreativität entfalten dürfen.

https://bio.site/chrizzozz

Christos Litsios ist Tänzer, Mediator und Ökonom. Seine Tanzpraxis ist tief in der Contact Improvisation (CI) verwurzelt und verbindet somatische Ansätze mit wissenschaftlicher Methodik. Dabei folgt er einem wissenschaftlich-biomechanischen Interesse an Bewegung, das auf präzise, spontane Kreation von Bewegungslösungen abzielt – effizient und geschmeidig. Dabei strebt er den Einklang mit dem Körper an, um dessen Bewegungsintelligenz zu verfeinern. Wesentliche Einflüsse seiner Arbeit sind unter anderem Tanzimprovisation, Feldenkrais, The Axis Syllabus, Soft Acrobatics und Judo.

Ein besonderer Aspekt seiner Praxis ist sein Hintergrund in Wirtschaft, Mediation und Friedensarbeit, den er auf vielschichtige Weise in seine künstlerische Arbeit einfließen lässt. Im Zentrum steht die Frage, wie körperliche Präsenz, Kontakt und Improvisation Räume für Kommunikation, Aushandlung und Beziehungsbildung eröffnen können.

In seinem Unterricht legt Christos besonderen Wert auf Klarheit, Einvernehmlichkeit und Offenheit. Sein Ansatz ist prozessorientiert und basiert auf aufmerksamer, verkörperter Präsenz. Er schafft Räume, in denen sich verkörperte Intelligenz, Verletzlichkeit und kollektive Kreativität entfalten dürfen.

https://bio.site/chrizzozz

Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig zu unseren aktuellen Angeboten.
Mit der Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© 2025 Moving Poetry. Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben scrollen